Entscheidungskriterien – Aussehen, Charakter, Größe
Eine Freundin meinte, als sie meinen Neuzugang aus dem Tierheim begutachtete: „Der sieht im Gesicht aus, wie ein Chinesischer Schopfhund!“ Bis dahin hatte ich diesen Rassenamen noch nie gehört und war sehr neugierig, was für ein Bild mir präsentiert werden sollte, als ich im Netz recherchierte. Ich war erschrocken – er war nackt! Ich hatte ein kurzzeitiges, ablehnendes Gefühl, gleichzeitig aber auch eine Mahnung im Kopf „Belehre deine Vorurteile durch Wissen!“
Also googelte ich nach Charaktereigenschaften des Chinesischen Schopfhund / Chinese Crested Dog: anhänglich, gutmütig, verspielt, lebendig, konzentriert, glücklich!
„Das könnte mein Hund sein!“, war mein nächster Gedanke! Vertraue nie deinen Vorurteilen! Informiere dich! Verliebe dich, im besten Fall, in das Fremde und deine Leidenschaft ist geweckt!
Zunächst sammelte ich Fotos von der Rasse und das mache ich immer noch, denn es gibt eine unendliche Vielfalt dieser Hunde. Neben den Varianten true hairless (TH), hairless (HL), hairy hairless (HHL) und Power Puff (PP) gibt es alle Farben von schwarz, grau, braun, weiß, rot in Fell und das gleiche Farbspiel bei der Hautfarbe. Dazu kommen alle möglichen Kombinationen auch in Haut und Fellfarbe, sowie ihre persönliche Entwicklung, denn sie verändern ihr Aussehen von Geburt an bis zum Lebensende – ein wahres Überraschungspaket!
Hier der Link zu meiner Sammlung auf Pinterest https://www.pinterest.de/swagner66/newlove
Soll ich mir einen Hund anschaffen?
Hier sind einige Fragen, die du dir in deiner Findungsphase beantworten solltest:
Wie passt ein Hundeleben in meinen Alltag? Hab ich Zeit für Spaziergänge? Was passiert mit dem Hund, wenn ich arbeite? Nehme ich den Hund mit in den Urlaub? Wenn nicht, wo kann er untergebracht werden, so dass er versorgt ist, sich wohl fühlt und eine schöne Zeit verbringt. Kann ich mögliche Tierarztkosten, Hundesteuer und Hundehaftpflicht bezahlen und natürlich auch die laufenden Kosten für Hundefutter, Kleidung (beim haarlosen Hund) und Pflege.
Sicherlich kann man dies nicht für die gesamte Lebenszeit des Hundes planen, aber dennoch sollte man sich diese Fragen stellen und sich in die Planung um ein Lebewesen einfühlen. Das sind ähnlichen Gedanken, die einen beschäftigen, wenn man ein Kind bekommt. Ich weiß noch, dass ich einige Nächte lang wach im Bett lag, als sich bei mir Nachwuchs angekündigt hatte. Selbst bei meinem dritten Kind war das nicht anders. Es ist nicht alles planbar und schon gar nicht langfristig, aber man macht sich Gedanken und Vorstellungen, das macht es dann leichter, wenn die Situation kommt.
Mehr über Kosten und Anschaffung eines Welpen findest du beim VDH-Welpenratgeber
Letztendlich wächst man mit seinen Herausforderungen und Aufgaben, denen man sich stellt. Das nennt man dann – Leben!
Svenja by littleluvseed
Im Internet werden Welpen oder Junghunde aller Art angeboten. Bitte informiere dich ausführlich über die Organisationen, die diese Hunde anbieten und überlege ob du das unterstützen willst. Jeder kann mit seinen Entscheidungen die Welt ein kleines Stück besser machen. Lies hierzu den nachfolgenden Artikel:
https://www.wuehltischwelpen.de
Passt der Chinese Crested Dog zu mir?
Chinese Crested Dog – Rassebeschreibung
Der CCD gehört sicherlich zu den einfachen und anpassungsfähigen Rassen, denn er wird als Gesellschaftshund bereits seit mehreren tausend Jahren gezüchtet. Seine Größe ist gut handelbar. Man kann ihn gut mitnehmen und selbst im Flugzeug könnte er mit seinen ca. 5 kg im Gastraum mitreisen. Trotz seiner Größe ist er agil und sportlich, sodass er alle Aktivitäten mitmachen kann. Es ist eine toller Familienhund, weil er gerne spielt und Kunststücke lernt. Aber auch ältere Menschen können ihre Freude an ihm haben, denn alle Chinesischen Schopfhunde lieben den Körperkontakt und kommen gerne zum Kuscheln. Sie genießen Streicheleinheiten und geben diese auch gerne zurück, was zur Emotionalen Wellness des Menschen und des Hundes beiträgt.
Der Chinesische Schopfhund ist leicht erziehbar, verträglich mit anderen Hunden und passt sich schnell seinem Umfeld an – ein Rundum-Gesellschaftshund eben!
Offizielle Herkunft.- und Rassebeschreibung vom CER-Club Exotischer Rassehunde
Lies weiter hier weiter über die Herkunft des Chinese Crested Dog!