Der haarlose Chinesische Schopfhund ist nicht nur auffällig wegen seiner Haarlosigkeit. Sie haben im allgemeinen eine zierlichen, schlanken Körperbau, an dem sich die Muskulatur abzeichnet. Das lange wehende Haar auf dem Kopf und am Schweif geben ihnen einen löwenähnliches Aussehen.

Die haarige Variante besticht durch ihr üppiges, feines und seidenweiches Haarkleid. Im Unterschied zur haarlose Variante, bei der nur stehende Ohren gewünscht sind, dürfen die Ohren beim Power Puff auch hängen.
Trotz seines zierliche Körperbaus ist es eine charakterfeste und robuste Rasse, die mit viel Charme neue Herzen erobert!
Der Chinese Crested Dog ist stets gesellig & gut gelaunt und dabei sehr anhänglich & treu!
Besonders die haarlose Variante ist ungerne alleine. Sie benötigen Aufmerksamkeit, sind aber auch sehr genügsam, wenn sie ausgelassen toben und rennen können. Die Haarige Variante ist diesbezüglich eher ruhiger. Charakterlich sind beide Varianten wie folgt gleich zu beschreiben:
anhänglich und liebevoll: Chinesische Schopfhunde sind sehr anhänglich und lieben die Gesellschaft ihrer Menschen. Sie sind bekannt dafür, sehr liebevoll und zärtlich zu sein und schätzen gemütliche Kuschelstunden auf dem Schoß oder zumindest Körperkontakt.
verspielt und energetisch: Im Gegenzug sind sie voller Energie und lieben es, zu rennen und zu spielen. Ob beim Hundesport oder beim Wandern, sie scheinen eine schier unendliche Energie zuhaben.
intelligent und lernwillig: Chinesische Schopfhunde sind sehr intelligent und haben einen ausgesprochenen „Will-to-please“. Schnell und leicht können sie eine Vielzahl von Befehlen und Tricks erlernen.
sozial und freundlich: Diese Hunderasse ist in der Regel sehr freundlich, sowohl zu Menschen als auch zu anderen Tieren. Sie sind oft gute Haustiere für Familien und kommen normalerweise gut mit Kindern und anderen Haustieren aus.
sensibel und emotionsbezogen: Chinesische Schopfhunde sind sehr sensible Tiere, die stark auf die Emotionen und die Stimmung ihrer Besitzer reagieren. Sie neigen dazu, eine enge Bindung zu ihrer Hauptbezugsperson zu entwickeln und fühlen sich am wohlsten in einer stabilen, ruhigen Umgebung.
wachsam: Obwohl sie keine klassischen Wachhunde sind, sind Chinesische Schopfhunde sehr aufmerksam und können ein gutes Warnsystem für herannahende Fremde oder ungewöhnliche Geräusche sein. (angelehnt an einen Text von Hund und Haustier.de)
Besonders zu erwähnen ist, dass die nackten Varianten gerne unter die Bettdecke kriechen und sich dort ankuscheln. Dabei sind sie sehr flexibel und rücksichtsvoll. Wenn das „Herrchen“ sich wendet, sucht auch der Hund ein neues Plätzchen. Gerade Junghunden wird man es nicht abschlagen können. Sie sind diesbezüglich sehr penetrant und siegen immer! In den USA haben sie deswegen den Spitznamen „Walking-hot-water bottle“ bekommen, was soviel wie „laufende Wärmflasche“ bedeutet. In früheren Generationen glaubte man aus diesem Grund, dass sie Rheuma und andere Leiden heilen können.
Es ist übrigens ein Irrglaube, dass haarlose Hunde eine höhere Körpertemperatur haben. Durch das fehlende Fell meint man der Hund fühle sich wärmer an. Tatsächlich aber haben alle Hunde eine Körpertemperatur von ca. 38°C. (Ab 41°C Körpertemperatur kann es für Hunde lebensbedrohlich werden)